Informationen
Die Herzogin von Benamejí ist ein Spiel, nach Film, geschrieben von Brüder Machado. Es erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem schönen und berühmten edel und ein Bandit. Es findet in der Ortschaft Benamejí Cordoba, seinen Palast, Burg und Genil River Valley. Es ist das Meisterwerk der literarischen Subgenre des Banditen. Obwohl von Menschen inspiriert, Fakten und realen Orten, Fantasie ist ein Ergebnis der Beteiligung an dem Phänomen der Räuberei und Mystifizierung im neunzehnten Jahrhundert Andalusien. Dies ist mit anderen Ländern gemeinsame, weltweit als ähnliche Geschichten haben Kunstwerke inspiriert, Lieder, Schriften und Legenden der Banditen, dass, obwohl Gesetzlosen tat nichts, um für soziale Gerechtigkeit kämpfen, wahre Liebe und Freiheit.
Den Nebeln der Zeit
Banditentum ist so alt und universal, sowohl in seiner realen und imaginären, aber das neunzehnte Jahrhundert sein, dass die Hauptfiguren werden. Und Benamejí ist legendär Land der Banditen, Kreuzung, Babybetten und Kinderbetten Land in der Nähe andere Banditen, auf einem Hügel gelegen und umgeben von Bergen Natur, Schluchten und Täler.
Malerei und bildende Kunst
In der aktuellen romantischen bildliche hyperbolischen Natur ist, wo das Thema der Banditen. Bemerkenswert war die Arbeit von Manuel Barrón y Castillo Sevilla, Manuel Cabral Aguado Bejarano, Joseph Elbo und lokalen Maler Francisco Plasencia Haar.
Literatur
Der Name hat sich angezogen Benamejí historische und unaufhörlichen- Angst vor Schriftstellern wie Calderon, Lorca, Cernuda, die Machado oder Threshold. Ihre Überfälle inspirierte Manuel Fernandez y Gonzalez zu schreiben Benamejí Chato, und zahlreiche Publikationen des neunzehnten Jahrhunderts spiegelt sich auch real und erschreckend Banditentum.
Schauplatz
Die Idealisierung und Mythos des Räubers erreicht ihren Höhepunkt im zwanzigsten Jahrhundert in den Händen der Brüder Machado, grundlegende Nachnamen spanischen Literatur. Die Nacht 26 März 1932, Spanische Theater in Madrid übergab der großen Schauspielerin Margarita Xirgu, Allie sagt, dass das Leben für die Zeit Primer Die Herzogin von Benamejí
Musik
Die Idee der romantischen Outlaw sitzen gut mit der Welt des Flamenco, entstehen, weil beide im neunzehnten Jahrhundert, und weil sie gemeinsam die Themen der Trauer, der tragische Sinn, Nonkonformismus und Ernüchterung, Zeit, Liebe und Tod. Auch, Oper und Zarzuela,als klassische Musik Genres, fand auch Inspiration in der Figur des Banditen, mit Carmen als wichtiger Exponent der Erfolg und die Beliebtheit.
Cinema
Die 26 Oktober 1949 öffnet sich an der Rialto Kino in Madrid die größte Filmproduktion andalusischen Thema Banditentum. Die theatralische Text Machado Die Herzogin von Benamejí wurde in einem Film von Regisseur Luis Lucia gemacht, Rivelles Amparo und verkörpert die doppelte Rolle der Herzogin und Zigeuner.
Winter-Öffnungszeiten (Oktober bis März):
Von Dienstag bis Samstag: von 10:00 a 14:00 und 16:30 a 18:30
Sonn-: von 10:00 a 15:00
Montag: Geschlossen.
Sommerfahrplan: (April bis September):
Von Dienstag bis Samstag: von 10:00 a 14:00 und 18:00 a 20:00
Sonn-: von 10:00 a 15:00
Montag: Geschlossen.
Tickets :
Einzelne: 2.50€
Gruppe: 2€
Zuhause:
C/ Aguilar Nº 39
Benamejí 14910 Cordova.
Telefon: 957531190
Download Broschüre Herzogin von Benamejí
Broschüre: